Grand Prix de la Vereinslieder

GrandPrix_Header

Der Grand Prix de la Vereinslieder Song Contest Switzerland 2021 ist nun Geschichte. Am 4. September wurde dieser auf Youtube, Kanal K und Radio Stadtfilter übertragen. Auf Youtube kann dieser immer noch angeschaut werden (Teil 1 & Teil 2). Leider funktionierte die Technik nicht ganz, so dass der Stream einmal abrupt beendet wurde und das Lied des FC Seuzi einfach keinen Ton von sich gab. Davon abgesehen war es für uns ein unterhaltsamer Abend und wir hoffen, dass alle Beteiligten ihren Spass hatten. Aber nun noch zum wesentlichen – der Rangliste:

1. FC St. Gallen
2. FC Seuzach
3. FC Winterthur

4. FC Luzern, 5. FC Münsingen, 6. FC Schaffhausen, 7. FC Zürich, 8. FC Wohlen, 9. FC Breitenrain, BSC Young Boys & FC Lugano, 12. FC Lausanne-Sport, 13. FC Basel, 14. FC Thun, 15. Servette FC und 16. FC Aarau

Somit ist «S erscht Mol» von Manuel Stahlbeger & Bit-Tuner das beste Schweizer Fussballvereinslied.
Herzliche Gratulation!

Im Verlauf des Abends konnten wir Fr. 150.– Spenden sammeln. Das Senf Magazin verdoppelte den Betrag zusätzlich noch. Daher kann sich PluSport St.Gallen über 300 Franken freuen.

Nun sind wir gespannt, wo nächstes Jahr ein Grand Prix de la Vereinslieder stattfindet… Looking at you austria!

Teilzeitfans Wohlen


 

Der Grand Prix de la Vereinslieder sucht das beste Schweizer Fussballvereinslied. Analog des Eurovision Song Contest bestimmen die einzelnen Vereine bzw. deren Vertretungen die Musiklieder, welche am grossen Finale teilnehmen. Diese regionale Vorentscheidung finden vom 1. März bis am 30. April 2021 statt. Der grosse finale Gala-Abend findet am Samstag, 4. September 2021 live via Youtube statt.

Der Grand Prix de la Vereinslieder kann auf eine lange Tradition zurück blicken. Denn bereits 2020 veranstaltete der Blog MillernTon diesen Song Contest in Deutschland.

Aktuelle Informationen gibt es auf Twitter @GrandPrix2021 oder auf Instagram @GrandPrixDeLaVereinslieder
Auf unserer Website www.grandprix2021.ch führen wir eine aktuelle Übersicht. #GrandPrix2021 #GPdlVSC

Pressespiegel:
06.09.2021: Landbote «FC Seuzach holt mit Fansong den zweiten Platz»
04.09.2021: FM1Today «Stahlberger & Bit-Tuner wollen für den FCSG siegen»
01.09.2021: Fupa.net «Finalshow: Fordert der FC Seuzach die Grossen?»
09.08.2021: stgallen24 «Hat der FCSG die beste Hymne?»
26.06.2021: Kurvengespräch «FEFU statt FIFA»
15.05.2021: Jungfrau Zeitung «‹Aarefeld› singt für den FC Thun»
07.05.2021: Landbote «Der FC Seuzach singt bei den Grossen mit»
07.05.2021: KleinReport «Tschuttä zum Mitsingen: Die Schweiz hat einen «‹Grand Prix de la Vereinslieder›»
18.04.2021: Fupa.net «‹Mir sind vom FCA› oder ‹Laufed nie allei›?»
09.04.2021: Ballesterer «In der Mixed Zone: Sensiego»
04.03.2021: FM1Today «Welcher Schweizer Fussballclub hat den besten Song?»
04.03.2021: Altravita.com «Grand Prix de la Vereinslieder»

 

GrandPrix_Header

Das grosse «Grand Prix de la Vereinslieder Song Contest Switzerland 2021»-Finale findet am
Samstag, 4. September 2021 von 20 bis ca. 22 Uhr statt.

Wir übertragen diesen Gala-Abend live auf Youtube sowie auf Kanal K und Radio Stadtfilter.

Preisegeld und Spenden: Die 16 Songs kämpfen um den Sieg und die Auszeichnung «Bester Schweizer Fussballvereinssong» sowie eine Siegesprämie für ihre gemeinnützige Organisation. Die höhe des Preisgeldes bestimmt ihr, indem ihr am Finalabend möglichst viele kleine oder grosse Spenden auf unser Twint-Konto überweist.

Abstimmung: Am 4. September entscheidet ihr, wer das Finale gewinnt. Der Links zur Online-Abstimmung werden wir dann in unserem Stream sowie auf Twitter und Instgram bekannt geben.

 

GrandPrix_Header

1 – FC Schaffhausen – Dieter Wiesmann mit Blos E Chliini Stadt für die Afghanistanhilfe
«Jedes Schaffhuuser Kind kennt diesen legendären Song, welcher es auch über die Kantonsgrenzen hinaus zu Bekanntheit geschafft hat. Typisches Schaffhuuser Understatement mit ordentlich Lokalkolorit. Bloss e chlini Stadt halt.» #BlossechliniStadt
FCS-Fans

2 – FC Luzern – Henrik Belden & USL mit Met em blau-wisse Schal für SSBL
«Der Song passt wie die Faust aufs Auge. In Luzern war einiges los in letzter Zeit. Die Unsicherheit des Aktionariates und wie es mit dem Klub weitergehen soll. Mit der neuen Führung kam schon bald der neue Song/Hymne. Der Song löst bei vielen FCL-Fans viel Emotionen aus, natürlich auch der Situation geschuldet (Covid19). Jetzt herrscht eine richtige Aufbruchstimmung von A-Z.» #metemblauwisseschal
Tackling www facebook

3 – FC Basel – MK mit Fuessbal das isch unser Läbe für Spielgruppe Bärli
«Fan des FC Basel zu werden besteht nicht nur aus einer kleinen Sympathie zum Verein, nein, es gehört merklich mehr dazu. Wie es der Song richtig beschreibt: ‹FCB Fan chasch nit wärde, FCB Fan das muesch si›. Warum in Basel die Fans ein bisschen anders ticken als im Rest der Schweiz beweisst die Lyrik des Songs eindeutig.» #radiorotblau
Radio Rotblau www facebook

4 – FC St. Gallen – Manuel Stahlberger & Bit-Tuner mit S erscht Mol für PluSport St.Gallen
«Während einer Woche konnten Fans für ihren Favoriten abstimmen. Das Rennen war eng. Während SOG mit ‹FCSG 2K19› und Knöppel mit ‹Abseits (du Wichser)› einen guten Start hinlegten, waren es dann The Gjasulas mit ‹Schüga Lager› und Manuel Stahlberger & Bit-Tuner mit ‹S erscht Mol›, die den Sieg unter sich ausmachten. Es blieb ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Schluss holten Manuel Stahlberger & Bit-Tuner 465 Stimmen und damit nur 36 mehr als The Gjasulas. Wir gratulieren herzlich!» #SingendiEspe
SENF Magazin www twitter facebook instagram

5 – FC Aarau – Dani Snöff feat. DJ Römer mit Brügglifeld olé für Sea-Watch
«Via viertuellem ‹FC Aarau›-Stammtisch haben fast 250 FCA-Fans abgestimmit, welchen Song wir zum ‹Grand Prix›-Finale nach Wohlen schicken. Trommelwirbel: ‹Brügglifeld olé› von Dani Snoeff feat. DJ Römer hat sich durchgesetzt. Die Brasil-Samba-Nummer schiesst sich zurück in die 90er-Jahre und versprüht den Charme einer durchzechten Disco-Nacht. Mit ‹Brügglifeld olé› konnte sich der ultimative Aarauer Gassenhauer gegen die moderne Konkurrenz durchsetzen. Olé!» #brügglifeldolé
«FC Aarau»-Stammtisch powerd by Monsieru Fischer twitter facebook

6 – Servette FC – Claude Selva mit Allez Servette für PluSport
«Aus der ‹Hochzeit› von Servette als man ‹alles› gewonnen hat Alpen-Cup (Vorläufer UEFACUP), Meisterschaft und Cup. Ein absoluter Kult-Song mit dem absoluten Kultshirt von Servette schlechthin.» #ServetteSong
Servette Fanclub Deutschschweiz 86 www

7 – FC Münsingen – FCM isch üsi Heimat für die Procap-Sportgruppen
«Der FCM ist Regional verankert und bietet eine Heimat für sportbegeisterte. Die 1. Mannschaft mit Kult-Trainer Kurt Feuz haben sich mit mir zwe ins Zeug gelegt und einen Ohrwurm kreiert.» #FCMHeimat
Elfsport www twitter

8 – BSC Young Boys – Wurzel 5 mit Hie für die Stiftung Batzebär
«Wer sich gegen Züri West, Patent Ochsner und AirFrance Hoarau durchsetzt, vertritt YB zu Recht am #GPdlVSC! Der aktuelle Einlaufsong gehört hie häre!» #geyoungboyst
Radio Gelb-Schwarz www twitter facebook instagram

9 – FC Breitenrain – Kulta mit FC Breitenrain Song für den Spielplatz am Schützenweg
«Dr Breitschsong vo Kulta, wo nid nume d’Breitschler*inne sondern ou scho Gägnerfäns mit dä Zäie zu de Rockige Kläng het la wippe! Ghört zu jedem Mätch uf üsem SPITZ, wie die ehrwürdigi Holzribüni u ds Original HU! wo übrigens scho sit über 1O Jahr kultstatus ufem Spitz gniesst! HU!» #breitschHU
Breitschfans www

10 – FC Seuzach – Flash Digga mit Laufed nie allei für einen neuen Kunstrasenplatz auf dem Sprtplatz Roli
«Präsident Mäts wollte zuerst einen HipHop-Track, doch André Krysl aka Jean-Jacques Scharlatan und Leader von Flashdigga winkte ab und gab ihm einen Schlager. Einen, der sich gewaschen hat. Das Lied zu schreiben war nicht nur ein Spass, sondern eine ernste Angelegenheit, worauf alle noch heute stolz sind. Jedesmal, wenn der Song im Roli läuft, müssen wir grinsen und kriegen gleichzeitig Gänsehaut.» #laufednieallei
FC Seuzach www twitter facebook instagram

11 – FC Lugano M. Robbiani mit Bianco-Neri für «Ein Traum für Zaira»
«Die Songauswahl ist schnell erledigt. Welches Vereinslied könnte den FC Lugano besser repräsentieren als die fantastische Hymne, herrlich aus der Zeit gefallen mit ihrem 1908er Schmiss. Schmetternde Fanfaren, Inbrunst im Gesang und ein mitreißendes Hip Hip Hurra im Refrain! Da können Chiasso und Bellinzona ganz klar einpacken und ich wüsste auch sonst nicht, wer diesem Song seinen wohlverdienten Titel streitig machen könnte.» #LugaYes
Altravita www twitter facebook

12 – FC Lausanne-Sport – Guy Rolland Sextett mit Allez Lausanne-Sport für PluSport
«Beinahe einstimmig beschlossen, holen wir ‹Allez Lausanne-Sport› aus der Mottenkiste. Ein bisschen schwingt dabei sicherlich die Sehnsucht nach einer heilen Welt ohne Investoren und Millionen-Deals mit. Gleichzeitig lässt der kultige Song nur selten Platz für Melancholie – so trauern wir dabei vielleicht vereinzelt der Pontaise nach, nicht aber den Frisuren, die unsere damaligen Spieler auf der Schallplattenhülle präsentieren.» #AllezLS
Larissa Gassmann www twitter

13 – FC Thun mit Aarefeld mit Thun – Das Lied für Kadetten Thun
«Auch wenn es mehr eine Liebeserklärung an die Stadt als an den FC Thun ist, spürt man viel Stadionatmosphäre. Mit ‹Rot u wyss isch zFuessballparadies, dr Stärn vo dr Stadt lüchtet über üs, Tuusigi wo singe, Tröim wärde wahr› wird eine unserer schönsten Choreos überhaupt besungen. Zusätzliche Ultrapunkte gibts, weil die Thun-Hymne ihre Weltpremiere ausgerechnet im Wankdorfstadion feierte.» #ThunLied
Thuner Stamm von Zürich www twitter

14 – FC Winterthur – Team Sondermodelle mit FCW für die Stiftung Brühlgut
«Die Punkband ‹Team Sondermodelle setzte sich mit ihrem Song ‹FCW› mit rund 60% der Stimmen in der Vorauswahl durch. Wohl auch, weil sie das Lebensgefühl der FCW Fans, die nicht immer gleich stark am Geschehen auf dem Rasen interessiert sind, treffend umschreibt: ‹Ein Bierchen da, ein Bierchen dort, wunderbar ist dieser Sport. Und auch ohne einen Sieg gewinnen wir, was jeder sieht.›» #teamsondermodelle
Radio Stadtfilter www twitter facebook instagram

15 – FC Zürich – Schoedo mit Züri ghört de Zürcher für FCZ Brunau
«Jetzt mal ehrlich: Vereinslieder sind schrecklich! Die Rede ist von den Vereinsliedern, die im Stadion gespielt werden. Weichgespült von Selbstzensur, politisch korrekt und sponsorengerecht – selbst der grösste Rivale soll sich bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen. Die herausgefilterten Emotionen werden mit künstlichem Lärm kompensiert. Übrig bleibt der ultimativ gemeinsame Nenner, der niemandem weh tut: ‹Wir sind von hier und das ist halt so›. Wohl auch deshalb hat sich in einer Abstimmung von Fans (‹di Erschte im Stadion, di Letschte dehei›) Schoedo durchgesetzt – Fussball-Troubadouren, die kein Blatt vor den Mund nehmen.» #DieErstenWerdenDieLetztenSein 
Züri Live www twitter

16 – FC Wohlen (Gastgeber) – Omega mit Hopp Wohlen für Stolpersteine
«Jung, modern, Rhythmus im Blut. Da könnte sich der FC Wohlen doch gerne noch das ein oder andere von Omega abschneiden. Weil Omega aber ein easy Dude ist, schicken wir seinen Track gerne ins Rennen. Yalla Omega! Yalla FCW!» #YallaOmega
GS14 facebook

Das Fussballportal Elfsport (www twitter) hat sich um die Vorentscheidung aller Amateurverein gekümmert.

 

GrandPrix_Logo